nach Corona wieder herstellen

EineWelt-Lädle Waldenbuch

 

Auf dem Graben 23

71111 Waldenbuch

Tel.: 07157 53 51 393

Öffnungszeiten

Di + Mi 15-18 Uhr
Do + Fr 10-18 Uhr
Sa     10-13 Uhr

Bericht zum Witwenprojekt in Boukou

weiterlesen Die Frauen haben inzwischen ein kleines Paradies geschaffen.

 

Das merkt man auch daran, dass sie im Jahr 2021 fast keine Hirseernte bekommen haben.
Warum? In den Jahren davor hat es sich scheinbar bei den Vögeln herumgesprochen, dass es dort etwas zu holen gab. Nach Aussage der Frauen hatten sie noch nie so viele Vögel auf einem Haufen gesehen, wie in der Zeit, als die Ernte reif wurde.

In diesem Jahr hatten sie ein ganz anderes Problem. Dort wo normalerweise das Wasser Mangelware ist wurde plötzlich alles vom Regen überschwemmt. Die Wassermelonen, die sie angepflanzt hatten , waren  unter Wasser. Dadurch fiel auch diese Ernte aus.

Trotzdem sind die Gärten bis heute eine kleine Goldgrube für die Frauen.  Die Bevölkerung der umliegenden Dörfer, kommt zunehmend um bei ihnen ihr Gemüse einzukaufen.

Viele kannten bis vor Kurzem noch keine Tomaten, geschweige denn Auberginen oder andere Gemüsearten.

Bei der Tierzucht gibt es auch immer wieder ein Auf- und Nieder.
Die Rinder, mit denen sie angefangen hatten, waren für die Frauen zu groß, sie kamen nicht so richtig damit zurecht. Danach wurde der Stall umgebaut für Schweinezucht. Alles war sehr sauber und es war eine einträgliche Einnahmequelle für die ganze Organisation und die Frauen im Speziellen.

Allerdings ging der Ukraine-Krieg auch an dieser Schweinezucht nicht spurlos vorbei. Die Getreidepreise stiegen so stark an, dass es fast nicht mehr bezahlbar war. Außerdem konnte auf den Märkten, nicht mehr ausreichend Getreide gefunden. Vor allem als dann in der Zeit zwischen Juni und Oktober das Getreide auch für die Menschen knapp wurde, mussten sie die Schweinezucht einstellen.

Jetzt soll ein Versuch mit Fischzucht gemacht werden. Wie genau das geplant ist, konnte ich bisher auch nicht erfahren.

Im Dezember hatte ich die Gelegenheit in Boukou an der Weihnachtsfeier der Witwenorganisation teilzunehmen. Man konnte die Freude der Frauen sehen, als jede von ihnen einen 50 kg Sack mit Reis, Salz und Seife bekam. Diese Lebensmittel wurden von Burkinabès in der Hauptstadt gespendet.

Das Geld vom Weltladen Waldenbuch soll für die neue Fischzucht und einen 2. Bohrbrunnen verwendet werden, damit die Arbeit der Witwenorganisation weiter gehen kann.

EineWelt-Lädle Waldenbuch

 

Auf dem Graben 23

71111 Waldenbuch

Öffnungszeiten

Mo, Di + Mi 15-18 Uhr
Do + Fr 10-18 Uhr
Sa     10-13 Uhr
Druckversion | Sitemap
EineWelt-Gruppe Waldenbuch e. V.